Der Weltladen La Bohnita macht mit beim WDR2-Weihnachtswunder. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ werden Spenden für verschiedene Hilfsprojekte gesammelt. Die fairen Nikoläuse aus Bioschokolade können ab sofort gegen eine Spende im Weltladen abgeholt werden. Sie wurden dazu vom Wuppertaler Fair Handelshaus GEPA bereitgestellt.
Die Spenden werden zu 100% an das Weihnachtswunder weitergereicht werden.
Durch den nachhaltigen Anbau von Kakao und Zucker für die gute Schokolade profitieren Erzeuger in Bolivien, Paraguay, der Dominikanischen Republik und Sao Tomé. Die Fairtrade-Prämie wurde hier beispielsweise in Aufforstungsprojekte, Gesundheitsversorgung, Infrastrukturverbesserung oder Weiterbildung investiert.
Die Milch für die Schokolade wird von fair bezahlten Landwirten im Berchtesgadener Land beigesteuert
Wenn größere Mengen gewünscht werden, empfiehlt es sich, vorher telefonisch Kontakt aufzunehmen. Telefon 05251 2840715 von 10 bis 18 Uhr (samstags bis 16 Uhr).
Autor: meike
Orangen-Aktion „Süß statt bitter!“
Der Weltladen La Bohnita bietet im November 2024 wieder öko-solidarische Orangen aus Süditalien an.
Mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ möchte der Weltladen La Bohnita auf unmenschliche Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen. Die Orangenernte hat dort in der Winterzeit Hochkonjunktur. Die Erntehelfer – rund 2.000 Wanderarbeiter und Geflüchtete- bekommen allerdings nur einen Hungerlohn – etwa 25 Euro für einen langen Tag knochenharter Arbeit. Zudem müssen sie im nasskalten Winter unter erbärmlichsten Bedingungen in Zelten, Containern und Hütten hausen.
Die Orangen-Aktion möchte gegen diese moderne Sklaverei ein Zeichen setzen.
Ab dem 03. Dezember 2024 werden die öko-solidarischen Orangen der genossenschaftsähnlichen Initiative „SOS Rosarno“ aus Kalabrien in Paderborn verteilt und verkauft.
Der Weltladen La Bohnita unterstützt mit der Aktion bereits seit 2021 den Verein „SOS Rosarno“. Der Verein vertreibt die ökologisch produzierten Orangen aus Rosarno in Kalabrien. Die Bauern erhalten faire Preise und die Wanderarbeiter den Mindestlohn und eine Sozialversicherung.
Ein Teil des Erlöses aus der Orangen-Aktion kommt der Arbeit von Mediterranean Hope zugute, ein kirchliches Flüchtlingsprogramm in Süditalien. Mit den Spenden werden z.B. Fahrräder vieler Wanderarbeiter mit Lampen ausgestattet. Denn die Arbeiter müssen mit dem Rad auf den unbeleuchteten Straßen zu den Plantagen fahren und werden dann bei Verkehrsunfällen häufig lebensgefährlich verletzt oder sogar getötet.
Infos zur Aktion gibt es hier und auf der Homepage https://faire-orangen.de/ . Hier findet sich auch die Bankverbindung für direkte Spenden an SOS Rosarno.