1500 faire Schoko-Nikoläuse für das WDR2-Weihnachtswunder

Der Weltladen La Bohnita macht mit beim WDR2-Weihnachtswunder. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ werden Spenden für verschiedene Hilfsprojekte gesammelt. Die fairen Nikoläuse aus Bioschokolade können ab sofort gegen eine Spende im Weltladen abgeholt werden. Sie wurden dazu vom Wuppertaler Fair Handelshaus GEPA bereitgestellt.
Die Spenden werden zu 100% an das Weihnachtswunder weitergereicht werden.
Durch den nachhaltigen Anbau von Kakao und Zucker für die gute Schokolade profitieren Erzeuger in Bolivien, Paraguay, der Dominikanischen Republik und Sao Tomé. Die Fairtrade-Prämie wurde hier beispielsweise in Aufforstungsprojekte, Gesundheitsversorgung, Infrastrukturverbesserung oder Weiterbildung investiert.
Die Milch für die Schokolade wird von fair bezahlten Landwirten im Berchtesgadener Land beigesteuert
Wenn größere Mengen gewünscht werden, empfiehlt es sich, vorher telefonisch Kontakt aufzunehmen. Telefon 05251 2840715 von 10 bis 18 Uhr (samstags bis 16 Uhr).

Orangen-Aktion „Süß statt bitter!“

Der Weltladen La Bohnita bietet im November 2024 wieder öko-solidarische Orangen aus Süditalien an.

Mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ möchte der Weltladen La Bohnita auf unmenschliche Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen. Die Orangenernte hat dort in der Winterzeit Hochkonjunktur. Die Erntehelfer – rund 2.000 Wanderarbeiter und Geflüchtete- bekommen allerdings nur einen Hungerlohn – etwa 25 Euro für einen langen Tag knochenharter Arbeit. Zudem müssen sie im nasskalten Winter unter erbärmlichsten Bedingungen in Zelten, Containern und Hütten hausen.

Die Orangen-Aktion möchte gegen diese moderne Sklaverei ein Zeichen setzen.

Ab dem 03. Dezember 2024 werden die öko-solidarischen Orangen der genossenschaftsähnlichen Initiative „SOS Rosarno“ aus Kalabrien in Paderborn verteilt und verkauft.

Der Weltladen La Bohnita unterstützt mit der Aktion bereits seit 2021 den Verein „SOS Rosarno“. Der Verein vertreibt die ökologisch produzierten Orangen aus Rosarno in Kalabrien. Die Bauern erhalten faire Preise und die Wanderarbeiter den Mindestlohn und eine Sozialversicherung.

Ein Teil des Erlöses aus der Orangen-Aktion kommt der Arbeit von Mediterranean Hope zugute, ein kirchliches Flüchtlingsprogramm in Süditalien. Mit den Spenden werden z.B. Fahrräder vieler Wanderarbeiter mit Lampen ausgestattet.  Denn die Arbeiter müssen mit dem Rad auf den unbeleuchteten Straßen zu den Plantagen fahren und werden dann bei Verkehrsunfällen häufig lebensgefährlich verletzt oder sogar getötet.

Infos zur Aktion gibt es hier und auf der Homepage https://faire-orangen.de/ . Hier findet sich auch die Bankverbindung für direkte Spenden an SOS Rosarno.

Faire Kaffeefahrt mit Fahrrad

Kürzlich erreichte den Weltladen eine ganz besondere Lieferung Kaffee:

Segelkaffee aus Nicaragua bereichert schon länger das Sortiment, wobei „Segel“ bedeutet, dass der Kaffee von Mittelamerika mit dem Frachtsegler Avontuur nach Hamburg verschifft wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Containerfrachtern, in denen normalerweise Kaffee übers Meer transportiert wird, fallen hier kaum klimaschädliche Emissionen an.

Im Juli wurde in Hamburg die Fracht der Avontuur mit der frischen Kaffeeernte in Hamburg gelöscht. Dabei war auch eine Charge Kaffee, die bereits in Nicaragua geröstet und verpackt wurde. Ohne den Umweg über die Rösterei konnte dieser Kaffee direkt an die Läden ausgeliefert werden.

Um auch bei diesem letzten Weg möglichst wenig Emissionen zu produzieren, ist ein ehrenamtliches Team von engagierten Radfahrern in die Pedalen getreten und liefert den Kaffee direkt zu Läden in Celle, Münster und Paderborn. Ein Engagierter aus dem Weltladen Hildesheim hat den Kaffee in Hannover übernommen und ihn dann mit Fahrrad und Anhänger, ohne Motorunterstützung nach Paderborn geliefert.

Es geht also auch anders – zumindest um Zeichen zu setzen und zum Nachdenken anzuregen.

Kaffee, fair gehandelt, biologisch angebaut und geröstet in Nicaragua, mit dem Frachtsegler und Fahrrad transportiert … wer noch weniger Emissionen beim Kaffeegenuss verantworten möchte, müsste wohl auf Kaffee ganz verzichten. Aber das ist auch keine Lösung, so die Meinung im Weltladen.

Frauen für Frauen – Kubuni Artisans

Statt Gage oder Eintritt: Der Weltladen La Bohnita freut sich zusammen mit der Künstlerin Katj anlässlich der Ausstellung „vibeskunst – WeibsArt“ über die Unterstützung von Künstlerinnen in Tanzania:

Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe werden die Menschen vor Ort bei der Entfaltung ihrer Potentiale unterstützt. Deshalb wünscht sich der Verein Tunakujali Tansania e.V. für das Projekt Kubuni Artisans Kapital, um in Workshops und Selbstständigkeit der beteiligten Frauen zu investieren.

In ihrem Projekt stellen tansanische Frauen Schmuck mit der traditionellen Perlen-Technik her. Kubuni bedeutet auf Kiswaheli „etwas erschaffen“.

Spendenkonto Kaffeebohne e.V. DE98 4726 0307 0015 5205 01, Stichwort „Weibskunst“

15 Jahre PaderBohne – jetzt endlich auch als Espresso!

Libori 2023 wurde erstmals der neue Espresso „PaderPresso“ vorgestellt und überzeugte die Besucher im Kaffeegarten: im Cappuccino wie im Latte macchiato oder einfach pur.

Der Filterkaffee PaderBohne dürfte nicht nur den Besuchern des Kaffeegartens wohlbekannt sein, gibt es diesen doch bereits seit 15 Jahren. Anlässlich dieses Jubiläums hat sich der Kaffeebohne e.V. einen kleinen Traum erfüllt und in Zusammenarbeit mit dem Fairhandelshaus gepa einen PaderPresso kreiert. Der kleine schwarze, starke Bruder der PaderBohne mit seinem rund-harmonischen Geschmack ist gut erkennbar am Logo mit den drei Hasen in der Kaffeetasse. Vom Verkauf profitieren kleine Erzeugergemeinschaften und Kleinbauern in Peru, Mexiko, Nicaragua und Honduras.

Es gibt ihn als ganze Bohne, die ausgezeichnet für Kaffeevollautomaten und Siebträger-Zubereitung geeignet ist. Ein 250g-Paket kostet 6,50 €, für Wiederverkäufer und Großkunden gelten andere Preise.